Eindhoven-basiert Carbyon, ein Direct Air Capture (DAC) startup dessen Ziel es ist, erschwingliche und skalierbare Technologien zur Eindämmung des Klimawandels zu entwickeln, gab bekannt, dass es in einer Finanzierungsrunde der Serie A 15.3 Millionen Euro aufgebracht hat. Damit beläuft sich die Gesamtinvestition des Unternehmens auf über 25 Millionen Euro.
Die Technologie von Carbyon bindet CO2 aus der Atmosphäre, senkt so die Kosten und verbessert die Skalierbarkeit.
Investoren, die Carbyon unterstützen
An der Runde waren neue Investoren beteiligt, darunter Siemens Finanzdienstleistungen, Omnes Hauptstadt und Globale Cleantech-Hauptstadt, unterstützt von bestehenden Unterstützern Invest-NL, Innovationsbranchen, COXNUMX-ärmeres Kapitalund der Entwicklungsagentur Brabant (Stückliste).
Andy Bown, Leiter von Negative Emissions Technologies Investments bei Siemens Financial Services, sagt: „Wir freuen uns sehr, Carbyon bei der Weiterentwicklung innovativer und kostengünstiger Technologien zur direkten Abscheidung von CO2 aus der Atmosphäre unterstützen zu können.“
„Wir sind bereit, Carbyon mit unserer Finanzexpertise und unserem Zugang zum breiten Lösungsportfolio von Siemens bei der Implementierung von DAC-Systemen im großen Maßstab zu unterstützen.“
Ziel ist die Wiederherstellung des Kohlenstoffgleichgewichts in der Atmosphäre
Carbyon, 2019 von Hans De Neve gegründet, ist ein niederländisches startup Spezialisiert auf die Direct Air Capture (DAC)-Technologie zum Filtern von CO2 aus der Atmosphäre zur unterirdischen Speicherung oder Umwandlung in nachhaltige Produkte.
Das Unternehmen behauptet, durch den Einsatz einer patentierten, „ultraschnellen“ Abscheidungstechnik „branchenführend“ niedrige Kosten pro Tonne abgeschiedenem CO2 zu erzielen.
Ein Spin-off von TNO und Gewinner des Meilenstein-Auszeichnung in Höhe von 1 Million USD Beim XPRIZE Carbon Removal möchte Carbyon kostengünstige und skalierbare Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels anbieten.
Im November 2023 gab Carbyon bekannt, dass sein Fast-Swing-Prozess für Direct Air Capture (DAC) erfolgreich CO2 abgeschieden mit einem Verbrauch von weniger als 2,500 kWh/Tonne. Damit war Carbyon das erste Unternehmen, das die Investitionskosten für DAC-Geräte deutlich senkte und den Energieverbrauch reduzierte und eine kostengünstige DAC-Technologie für unter 100 USD/Tonne entwickelte.
Kapitalausnutzung
Der Fonds wird Carbyon dabei unterstützen, Outdoor-Demonstratoren im technischen Maßstab zu entwickeln und Marktvorbereitungen einzuleiten.
Die ersten Modelle werden auf dem High Tech Campus Eindhoven und mit Pilotpartnern getestet. Gleichzeitig plant das Unternehmen, die Produktion bis 50,000 auf 2031 Maschinen pro Jahr zu steigern und bis 2050 einen Betrieb im Gigatonnen-Maßstab anzustreben.
Carbyon-Gründer Hans De Neve sagt: „Diese neue Investition bringt uns viel mehr als nur die finanziellen Mittel, um unser Wachstum fortzusetzen.“
„Unsere Partner verfügen über das erforderliche Fertigungs- und Skalierungswissen, das wir brauchen, um unsere Technologie schnell, aber verantwortungsvoll zu skalieren. Dieses Konsortium ist ein Traumszenario und motiviert uns sehr, unsere Mission fortzusetzen.“
01
Vom Hafen nach startup fort: Wie Lars Crama in Rotterdam etwas möglich macht