Das in London ansässige SaaS-Unternehmen Cogna sichert sich 14 Millionen Euro, um komplexe Geschäftsineffizienzen zu beheben

|

|

Letzte Aktualisierung:

Cogna mit Sitz in London ist ein Anbieter von Präzisions software solutions, gab am Montag bekannt, dass es in einer Finanzierungsrunde der Serie A unter der Leitung von Begriff Kapital, mit Beteiligung von Hoxton Ventures und Chalfen Ventures.

Mit dieser Investition will das in London ansässige Unternehmen seine Plattformkapazitäten erweitern, ein breiteres Spektrum an Branchen unterstützen und die Fähigkeiten seiner automatisierten, KI-gestützten software Fabrik.

In den 18 Monaten seit seiner Gründung ist Cogna zu einem team von 40 und arbeitet mit Kunden wie Cadent Gas und Network Plus zusammen.  

Kevin Fowlie, CEO von Network Plus, sagt: „Unsere Partnerschaft mit Cogna hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Kundeninteraktionen managen. Im Gegensatz zu Standardlösungen software Lösungen, die eine Anpassung unserer Prozesse erfordern, hat Cogna uns maßgeschneiderte Lösungen geliefert, die genau unseren Anforderungen entsprechen und unmittelbar Mehrwert und Effizienz bringen. Ihre Fähigkeit, Lösungen schnell und kosteneffizient zu iterieren und anzupassen, bedeutet, dass wir uns kontinuierlich verbessern und schnell Innovationen einführen können, um die Anforderungen unserer Kunden und Auftraggeber zu erfüllen.“

Cogna: Automatisierung der IT-Beratung

Gegründet von Ben Peters und Lars Mennen, cogna nutzt KI, um den IT-Beratungsprozess zu automatisieren und spezifische Produktivitätsprobleme in großen, traditionellen Unternehmen zu identifizieren und zu überwindenrises.

Ben Peters, Mitbegründer und CEO von Cogna, sagt: „Traditionelle Branchen sind aufgrund der Komplexität ihrer operativen Herausforderungen von der digitalen Revolution abgehängt worden. Cognas Mission ist es, diese Branchen mit Präzision zu stärken. software Technologie, die jeden einzelnen Problempunkt des Unternehmens auf seine Weise angeht und sofortige Produktivitätssteigerungen ermöglicht. Diese Finanzierung ermöglicht es uns, unsere Technologie in mehr Branchen einzuführen und Unternehmen dabei zu helfen, Engpässe zu reduzieren und ihre Experten zu entlasten. teams von mühsamen manuellen Aufgaben und erschließt so ihr enormes, ungenutztes Potenzial.“

Die KI-Plattform des Londoner Unternehmens zielt auf wichtige Branchen ab, die über 70 Prozent der Wirtschaft ausmachen, wie etwa Versorgungsunternehmen, Fertigung, Energie und den öffentlichen Sektor.

Es hilft nicht-technischen teams identifizieren ihre spezifischen Herausforderungen und schaffen maßgeschneiderte software Lösungen schnell und kostengünstig, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Mit diesem Ansatz können Unternehmen veraltete Systeme überwinden, Prozesse verbessern und wichtige Aufgaben automatisieren. Darüber hinaus steigert er die Produktivität in Bereichen wie Beschaffung, Betrieb und Anlagenverwaltung.

Der Investor

Notion Capital ist ein europäischer B2B-SaaS- und Cloud-VC mit einem verwalteten Vermögen von über 1 Milliarde US-Dollar und bisher über 100 Investitionen.

Die Vorstellung team hat zwei äußerst erfolgreiche SaaS-Unternehmen – Star und MessageLabs – gegründet, aufgebaut und veräußert und investiert ausschließlich in außergewöhnliche Gründer mit der Ambition, weltweit führende Unternehmen in dieser Kategorie aufzubauen.

Das Notion-Portfolio umfasst GoCardless, Mews, Paddle, Unbabel und YuLife.

Jos White, General Partner bei Notion Capital, sagt: „Cogna denkt neu darüber nach, was für Branchen möglich ist, die von der digitalen Transformation bisher übersehen wurden. Die teamDer Präzisionsansatz von bietet nicht nur großartige software, sondern Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse jedes Kunden abgestimmt sind, um effektiver arbeiten zu können. Wir freuen uns, die Cogna team zum zweiten Mal, da sie die Art und Weise revolutionieren, wie Unternehmen ihre größten Produktivitätsherausforderungen kostengünstig und schnell bewältigen.“

Folge uns:

Vigneshwar Ravichandran

Vigneshwar war ein News Reporterin bei Silicon Canals seit 2018. Als erfahrener Technologiejournalist mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung berichtet er über die europäische startup ecosystem, von KI und Web3 bis hin zu sauberer Energie und Gesundheitstechnologie. Zuvor war er Inhaltsproduzent und Verbraucherprodukttester für führende indische digitale Medien, darunter NDTV, GizBot und FoneArena. Er schloss sein Studium mit einem Bachelor in Elektronik und Instrumentierung in Chennai und einem Diplom in Rundfunkjournalismus in Neu-Delhi ab.

PartnerveranstaltungenWeitere Veranstaltungen

Aktueller Monat

28Jan4-00pm10-00pmSteigerung der Betriebseffizienz durch KIErkenntnisse für Ihre Zukunft

Teilen mit...