Das Berliner Unternehmen carbmee, Entwickler von AI-betriebenes Kohlenstoffmanagement software, gab am Dienstag bekannt, dass es in einer von CommerzVentures unter der Leitung von CommerzVentures mit Beteiligung von Fly Ventures 20 Millionen Euro gesichert hat.
Die Ankündigung erfolgt, während das Unternehmen behauptet, kontinuierlich nachhaltiges Wachstum erzielt zu haben und gleichzeitig kapitaleffiziente Betriebsabläufe beizubehalten; der Umsatz von Carbmee hat sich in den letzten drei Jahren jedes Jahr verdreifacht.
Mittelverwendung
Das deutsche Unternehmen wird das Kapital nutzen, um seine software und Serviceangebote, treiben Produktinnovationen voran und erweitern ihre Reichweite auf Unternehmenriseist weltweit.
Die gesammelten Mittel werden außerdem in die Weiterentwicklung des Environmental Intelligence System von Carbmee investiert, wobei der Schwerpunkt auf Funktionen wie der Erfassung detaillierter LCA-Daten liegt.
Darüber hinaus wird das Unternehmen in carbmee Studio investieren – das kürzlich eingeführte Anpassungstool, mit dem Benutzer mühelos maßgeschneiderte, KI-gesteuerte Berichte und Dashboards erstellen können.
Christian Heinrich, CEO und Mitgründer, sagt: „Diese Finanzierungsrunde ist eine Bestätigung unserer bisherigen innovativen Arbeit, aber auch ein Startpunkt für das, was als Nächstes kommt.“
„Über 80 % der Emissionen entstehen in der Lieferkette. Daher haben wir eine Plattform aufgebaut, die nicht nur den sich entwickelnden Anforderungen komplexer Industrieunternehmen gerecht wird, sondernrisesondern spielt auch eine entscheidende Rolle im globalen Wandel hin zur Nachhaltigkeit“, fügt Heinrich hinzu.
Bisher wurde Carbmee von mehr als 15 namhaften angel investors – darunter Branchenführer wie Noah Eisner (Mitgründer der Beschaffungsplattform Coupa), Gisbert Rühl (CEO von Klöckner & Co.), Dirk Hoke (CEO von Volocopter), Mike Corbo (ehemaliger Chief Supply Chain Officer bei Colgate-Palmolive), Pat McCarthy (VP Workspace & Gemini bei Google), Marcel Vollmer (ehemaliger CIO von Celonis), Ulrich Piepel (ehemaliger CPO bei RWE und AG & innogy SE).
carbmee: Helfen Sie Unternehmen, ihre CO2-Emissionen zu kontrollieren
Gegründet im Jahr 2021 von Christian Heinrich und Robin Spickers, Carbmee unterstützt Unternehmen dabei, ihre CO2-Emissionen durch erweiterte Datenanalyse und KI mit beispielloser Genauigkeit und Effizienz auf einer zentralen Plattform zu verwalten, zu reduzieren und zu melden.
Robin Spickers, Mitbegründer, fügt hinzu: „Wir widmen uns einer der größten Herausforderungen der Fertigungsindustrie. Derzeit teams in großen Organisationen arbeiten in Datensilos – Beschaffung, F&E, Finanzen, Produktion – und verlassen sich auf manuelle Excel-Tabellen, um den CO2-Fußabdruck zu berechnen, was zu Datenungenauigkeiten und ineffektiven Prozessen führt.“
„Unsere Plattform bietet eine zentrale Plattform für alle Unternehmenrise Benutzer können die CO2-Emissionen auf Unternehmens-, Produkt-, Lieferanten- und SKU-Ebene verwalten – wodurch CO2-Daten genauso genau verwaltet werden können wie Finanzdaten in einem ERP-System“, fährt er fort.
Folglich ist die Beschaffung teams können Daten sammeln, um umweltfreundliche Lieferanten auszuwählen.
Finanzen teams können gemäß den CSRD- oder CBAM-Standards berichten. F&E-Ingenieure können nachhaltige Produkte schaffen, und Nachhaltigkeit teamWir können Wege finden, die CO2-Emissionen zu reduzieren, insbesondere im Scope 3.
Derzeit arbeitet carbmee mit zahlreichen internationalen Kunden zusammen, darunter Lufthansa Technik, Maersk, Kärcher, Hilti, Miele, Coca-Cola, Schaeffler und Anglo American.
Der Investor
CommerzVentures ist ein spezialisierter fintech VC-Investor mit einem verwalteten Vermögen von 550 Mio. €.
CommerzVentures investiert in junge und wachsende Unternehmen in Fintech, Insurtech und Klima Fintech.
CommerzVentures ist ein renditeorientierter Investor mit geografischem Fokus auf Europa und verfolgt eine globale Strategie, die Israel, die USA und Afrika einschließt.
Paul Morgenthaler, Managing Partner bei CommerzVentures, kommentiert: „Christian und Robin haben seit der Gründung von carbmee bereits ein phänomenales Wachstum erzielt. Sie stehen an der Spitze eines entscheidenden industriellen Wandels, da Unternehmen auf der ganzen Welt das Wissen und die Unterstützung benötigen, um ihre Kohlenstoffemissionen zu kontrollieren. Ihre leistungsstarken software bricht die Komplexität der Dekarbonisierung globaler Lieferketten auf und löst damit ein zentrales Problem für die Industrie. Wir teilen in der teams außergewöhnlichen Ehrgeiz für die Zukunft und freue mich darauf, sie auf diesem Weg zu unterstützen.“
01
Vom Hafen nach startup fort: Wie Lars Crama in Rotterdam etwas möglich macht