in Hamburg ansässig Bumerang, ein Unternehmen für wiederverwendbare Versandverpackungen, hat in einer neuen Finanzierungsrunde fast 3 Millionen Euro aufgebracht.
Nach einer Pre-Seed-Runde von 1.1 Millionen Euro im Jahr 2022/23 zog die aktuelle Runde Investitionen über die Crowdinvesting-Plattform „Companisto“ an, wo über 850 Euro von mehr als 400 Investoren eingesammelt wurden und das Ziel von 750 Euro um 100 Euro übertroffen wurde.
Darüber hinaus haben mindestens zwei weitere Investoren zur Finanzierung beigetragen.
„Mit Companisto ist es uns endlich gelungen, den vielen Interessenten aus dem Kleinanlegerumfeld gerecht zu werden und sie an unserer Erfolgsgeschichte teilhaben zu lassen“, erklärt Marc Engelmann, Gründer und Geschäftsführer von Boomerang.
„Zudem konnten wir unser Netzwerk mit weiteren Investoren deutlich ausbauen und profitieren nun von einem sehr starken Investorenkreis.“
Kapitalausnutzung
Mit dem neu eingeworbenen Kapital plant Boomerang, seine Vertriebs-, IT- und Produktentwicklungsanstrengungen auszuweiten und gleichzeitig seine Vision einer umweltfreundlicheren Schifffahrt voranzutreiben.
Das Unternehmen beabsichtigt außerdem, weitere 500 Euro durch Autorisierung zu sammeln.rised Kapital bis zum Jahresende.
Christian Putz, Gründer und COO von Boomerang, sagt: „Durch unsere Seed-Runde haben wir ein wichtiges Signal vom Markt erhalten: ‚Mehrwegverpackungen sind relevant und ein spannender Business Case‘.“
„Dieses Signal nehmen wir jetzt auf und werden Boomerang als Marktführer im Bereich Mehrwegverpackungen weiter ausbauen!“
Wiederverwendbare Versandverpackung
Boomerang wurde 2022 von Marc Engelmann und Christian Putz gegründet und bietet nachhaltige Logistik Lösungen mit einem kompletten Mehrwegsystem für Versandverpackungen.
Boomerang nutzt ein intelligentes Pfandmodell und ein Rücknahmelogistiksystem, mit dem Verpackungen bis zu 50 Mal wiederverwendet werden können. Mit diesem Ansatz können Onlineshops ihr Nachhaltigkeitsprofil verbessern, Kosten senken und durch die Reduzierung von CO2-Emissionen zur Kreislaufwirtschaft beitragen.
Das Unternehmen entwickelt und betreibt software Lösungen einschließlich eines digitalen Pfandsystems und bietet physische Verpackungsoptionen wie flexible PACKS und robuste BOXEN.
Als Full-Service-Anbieter liefert Boomerang integrierte Lösungen aus einer Hand und betreut über 60 Kunden und Partner, darunter zwei große deutsche Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 1 Milliarde Euro.
01
Vom Hafen nach startup fort: Wie Lars Crama in Rotterdam etwas möglich macht