Der in Prag ansässige Eyeball.Club, ein B2B SaaS Das Sporttechnologieunternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass es in einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Vendep Capital mit Beteiligung von Sportlogiq, Heartland und Founderment 5 Millionen Euro gesichert hat.
Das tschechische Unternehmen wird die Mittel nutzen, um seine Expansion in wichtige Märkte in den USA und Lateinamerika voranzutreiben und seine Technologiekapazitäten auf der gesamten Plattform weiter zu verbessern.
„Wir haben im Jahr 2024 eine Verdreifachung unseres Umsatzes verzeichnet und diese jüngste Finanzierungsrunde ist eine starke Bestätigung unserer Vision, die Art und Weise, wie Top-Clubs auf der ganzen Welt Talente entdecken, neu zu definieren“, sagt Manfred Lerley, CEO und Mitbegründer von Eyeball.Club.
Diese Startkapitalrunde wird Eyeball.Club dabei helfen, zu wachsen und seine Technologie zur Rekrutierung junger Talente im professionellen Fußball zu verbessern.
„Wir ermöglichen den Vereinen den Zugriff auf einen größeren Talentpool mit datengesteuerten Erkenntnissen, die ihnen bisher nicht zur Verfügung standen“, fügt Lerley hinzu.
Eyeball.Club: Den Scouting-Prozess durch KI digitalisieren
Gegründet in 2020, Eyeball.ClubDie Plattform digitalisiert den Scouting-Prozess durch KI-gestützte Datenanalyse und bietet den Vereinen Einblicke in die Leistung und das Potenzial der Spieler.
Die Plattform des Unternehmens basiert auf Videos vollständiger Spiele und nutzt Computer Vision-KI, Datenanalyse und Videoanalyse, um den Vereinen einen umfassenden Überblick über aufstrebende Talente in verschiedenen Märkten und auf verschiedenen Kontinenten zu bieten.
Eyeball ist derzeit in 28 Ländern aktiv, erstellt Profile von über 160,000 jungen Spielern und unterhält Partnerschaften mit mehr als 100 Proficlubs.
Dazu gehören die Mehrheit der Vereine der Premier League und der Ligue One sowie über 50 Prozent der deutschen Bundesliga und der italienischen Serie A.
Zu den Spielern, die über die Plattform von Eyeball.Club identifiziert wurden, gehören:
- Der 18-jährige Mittelfeldspieler Abdoulaye Kanté von der Elfenbeinküste wechselte vom FC Montfermeil zu ESTAC (Troyes), das Teil der City Football Group ist.
- Der 17-jährige norwegische Flügelspieler Daniel Skaarud wurde beim norwegischen Verein Lillestrøm gesichtet, bevor er in die Akademie von Ajax wechselte.
- Der 19-jährige Verteidiger Assane Ouedraogo von der Elfenbeinküste wechselte vom Elfenbeinküsten-Klub FC San Pedro zum MLS-Klub Charlotte FC.
Lerley meint dazu: „Unsere Mission ist klar: Es geht nicht nur darum, die besten Talente zu finden, sondern darum, Vereine mit den digitalen Tools auszustatten, die sie brauchen, um ihre Rekrutierungsprozesse zukunftssicher zu machen, indem sie einen zuverlässigen Pool junger Talente aufbauen und sichern. Ob es nun darum geht, Scouting-Netzwerke in neue Regionen auszuweiten oder KI-gestützte Erkenntnisse zu nutzen – wir schaffen ein neues Paradigma in der Sporttechnologie.“
Zusätzlich zu den erstklassigen globalen Clubpartnern des Unternehmens unterhält es auch Partnerschaften mit nationalen Verbänden und Leitungsgremien, was die Position des Unternehmens als führendes Unternehmen im Bereich der Sporttechnologie-Innovation weiter festigt.
01
Vom Hafen nach startup fort: Wie Lars Crama in Rotterdam etwas möglich macht