In London ansässig Diesta, ein B2B-SaaS-Unternehmen, das sich auf die Umgestaltung des Zahlungsverkehrs für die Versicherungsbranche konzentriert, hat 3.8 Millionen US-Dollar (ca. 3.49 Millionen Euro) in einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung des in New York ansässigen FinTech Collective (FTC).
FTC ist ein globales VC-Unternehmen, das 2012 gegründet wurde. Es konzentriert sich auf die Unterstützung von Gründern bei der Umgestaltung von Finanzprozessen und bietet umfassende Expertise in fintech, ein globales Portfolio und US-Netzwerkverbindungen.
An der Seed-Runde von Diesta beteiligten sich auch Commerce Ventures sowie die bestehenden Investoren Restive Ventures und SixThirty.
Toby Triebel, Partner bei FinTech Collective, sagt: „Der Status quo rund um die Zahlungsabwicklung in der Versicherungsbranche steckt im 20. Jahrhundert fest und kann nicht von Dauer sein. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Diesta team auf ihrer Mission, diese Branche von Grund auf neu zu erfinden.“
„Ihre Vision, den Zeit- und Kostenaufwand für die Premium-Verarbeitung zu eliminieren und Zahlungen, Abstimmungen und Treasury-Management in Echtzeit anzubieten, hat seit dem ersten Treffen großen Anklang gefunden.“
Diestas Seed-Investition folgt auf die im letzten Jahr gesicherte Pre-Seed-Runde mit 2 Millionen US-Dollar.
Transformation der Prämienzahlungsbranche
Ziel ist laut Diesta die Beseitigung von Ineffizienzen in der Versicherung Branche, wo veraltete manuelle Prozesse zu erheblichen finanziellen Verlusten führen – geschätzte 32 Milliarden US-Dollar jährlich aufgrund der Fehlzuweisung von Prämienzahlungen.
Diesta wurde 2022 von Julian Schoemig und Christopher Davis gegründet und ist eine Zahlungsabwicklungsplattform für die Versicherungsbranche. Ihr Ziel ist es, die Prämienabwicklung für vermittelte Versicherungen zu optimieren, damit Unternehmen in neue Märkte und Produkte expandieren und gleichzeitig Ineffizienzen reduzieren und Milliarden einsparen können.
CEO Schoemig sagt: „Wir widmen uns einer der größten Backoffice-Herausforderungen der Versicherungsbranche – der Prämienzahlung. Wir haben gezeigt, dass wir digitale Zahlungsinnovationen in einen Bereich bringen können, der lange als unlösbare Belastung galt.“
„Durch die Zusammenarbeit mit allen, von agilen Insurtechs bis hin zu einigen der größten Makler und MGAs auf dem Londoner Markt, wissen wir, dass die Diesta-Plattform für Unternehmen jeder Größe einen immensen Mehrwert bieten kann. Wir freuen uns sehr, dass uns so hochkarätige Investoren als Partner auf unserem Wachstumsweg unterstützen.“
Diestas Technologie dient als Rückgrat der Finanzoperationen der Versicherungsbranche und führt verschiedene Zahlungs- und Prämiendaten auf einer einheitlichen Plattform zusammen. Dieser Ansatz steigert die Effizienz und schafft neue Umsatzmöglichkeiten in einer Branche, die durch manuelle Prozesse belastet ist.
Das Unternehmen hat auf dem Londoner Markt Fuß gefasst und einen vielfältigen Kundenstamm angezogen, darunter sowohl aufstrebende Insurtechs als auch große Unternehmenrises mit einem Umsatz von über 1 Milliarde US-Dollar.
Kapitalausnutzung
Diesta plant, die Mittel für die Expansion in Großbritannien, Europa und den USA zu nutzen und dabei neue Regionen und Versicherungsklassen ins Visier zu nehmen.
Das Unternehmen wird in die Erweiterung seiner Plattform mit KI-gesteuerten Integrationen investieren und fintech Partnerschaften mit dem Ziel, fortschrittliche Tools für die Versicherungsfinanzierung bereitzustellen teams.
Diese Finanzierung unterstützt auch Dasta-Ziel, die führende Zahlungsabwicklungsplattform für den Versicherungssektor zu werden und die digitale Transformation in einer traditionell veralteten Branche voranzutreiben.
01
Vom Hafen nach startup fort: Wie Lars Crama in Rotterdam etwas möglich macht