Sitz in Augsburg Reonisch, ein SaaS für Klimatechnologie startuphat in einer Finanzierungsrunde der Serie A 13 Millionen Euro erhalten. Die Runde, angeführt von Northzone, enthält auch Beiträge der bestehenden Investoren Point Nine und Puzzle Ventures.
Northzone erwähnt in einer Erklärung, dass es in Europa über 200,000 KMU gibt, die sich auf die Installation von erneuerbarer Energietechnologie für Gebäude spezialisiert haben. Diese Unternehmen kämpfen jedoch oft mit veralteten, nicht spezialisierten software.
Reonic schließt diese Lücke mit seinem End-to-End software Suite, die Lösungen für Lead-Management, CRM, Projektdesign, Beschaffung und Abrechnung bietet.
Reonic wurde 2021 von Tristan Menzinger, Lars-Manuel Schneider und Udo Sill gegründet und ist ein SaaS-Unternehmen für Klimatechnologie, das als Nebenprojekt begann und aufgrund der hohen Nachfrage von Installateuren nach einer maßgeschneiderten digitalen Lösung zu einem vollwertigen Unternehmen heranwuchs.
Das Unternehmen software dient als End-to-End-Betriebssystem, rationalisiert Arbeitsabläufe und unterstützt über 200,000 regionale Installateure in ganz Europa dabei, die Energiewende voranzutreiben.
Mittel zur Expansion in ganz Europa
Reonic hat sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz nachhaltiger Energielösungen in ganz Europa voranzutreiben. Mit Niederlassungen in Augsburg und Berlin startup hat, einschließlich der letzten Runde, insgesamt 16 Millionen Euro eingesammelt.
Das Unternehmen, das vor Kurzem ein zweites Büro in Berlin eröffnet hat, gibt an, seinen wiederkehrenden Umsatz in den letzten sechs Monaten verdreifacht zu haben.
Die Mittel werden dazu beitragen, startup in benachbarte europäische Märkte expandieren, beginnend mit Frankreich, in den kommerziellen PV-Markt einsteigen und Wärmepumpen und Energiespeichersysteme abdecken. Reonic wird auch das weitere Wachstum seiner team, der derzeit 21 Mitglieder hat.
Mitbegründer Schneider sagt: „Erneuerbare Technologien sind einer der am schnellsten wachsenden Märkte in Europa, der auf dem gesamten Kontinent fast ausschließlich von unabhängigen Installateuren bedient wird, denen es fast immer an digitalen Werkzeugen mangelt.
„Unser Ziel ist es, diesen Installateuren zu ermöglichen, wettbewerbsfähig zu sein, zu wachsen und zu gewinnen. Erstens durch die Entwicklung erstklassiger software als Rückgrat ihrer Arbeitsabläufe. Und zweitens, indem wir angrenzende Dienstleistungen in den Bereichen Beschaffung, Zahlung, Finanzierung und darüber hinaus anbieten.“
„Obwohl wir seit der Gründung unseres Unternehmens vor drei Jahren richtig Fahrt aufgenommen haben, haben wir in Wahrheit das Gefühl, dass wir gerade erst anfangen. Wir könnten nicht glücklicher sein, Northzone, Point Nine und Puzzle Ventures an unserer Seite zu haben, um uns und unsere Kunden auf die nächste Ebene zu bringen“, fügt Schneider hinzu.
Was hatten die Investoren zu sagen?
Markus Gleim, Principal bei Northzone, sagt: „Die Energie Der Übergang zu erneuerbaren Energien ist eine der größten Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. Reonic steht an der Spitze dieser Bewegung und bietet eine Lösung, die nicht nur die Einführung erneuerbarer Technologien vereinfacht, sondern auch erhebliche Fortschritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft ermöglicht.“
Jessica Schultz, Partnerin bei Northzone, fügt hinzu: „Reonics End-to-End software ist genau das, wonach Installateure gesucht haben. Es rationalisiert Arbeitsabläufe und bietet die digitalen Tools, die erforderlich sind, um die zunehmende Komplexität von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien zu bewältigen.“
„Wir glauben, dass die team mit ihren komplementären Fähigkeiten ist einzigartig positioniert, um die branchenführende software Lösung in diesem Bereich. Wir freuen uns, Reonic dabei zu unterstützen, weiterhin Innovationen zu entwickeln und Installateure in ganz Europa zu unterstützen.“
01
Vom Hafen nach startup fort: Wie Lars Crama in Rotterdam etwas möglich macht