Das in Paris ansässige Unternehmen Trace For Good erhält 3.5 Millionen Euro, um Unternehmen bei der besseren Verwaltung von Rückverfolgbarkeits- und Compliance-Daten zu unterstützen 

|

|

Letzte Aktualisierung:

ParisDas in London ansässige Unternehmen Trace For Good, das auf die Rückverfolgbarkeit von Lieferketten für Konsumgüter spezialisiert ist, gab am Dienstag bekannt, dass es sich eine Finanzierung in Höhe von 3.5 Millionen Euro gesichert hat.

Die letzte Finanzierungsrunde wurde von Hi inov Dentressangle und Ankaa Ventures zusammen mit CS Ventures und bisherigen Investoren, darunter Seed4soft, geleitet.

Mit dieser Finanzierung wird das Unternehmen seine Konsumgüteraktivitäten in Europa ausbauen und dabei eine Partnerschaft mit dem führenden Unternehmen Intertek im Bereich Qualitätssicherung und Zertifizierung eingehen.

„Dank unserer Plattform ermöglichen wir Marken eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und reduzieren gleichzeitig den manuellen Aufwand für die Datenerfassung und -überprüfung für sie und ihre Lieferanten drastisch!“, sagt Léa Gillet, Mitbegründerin von Trace For Good.

„Mit dieser Finanzierung werden wir nicht nur unser Geschäftswachstum beschleunigen, sondern auch unsere technologische Führungsposition ausbauen, um den wachsenden Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit gerecht zu werden“, fügt Gillet hinzu.

Trace For Good: Rückverfolgung von Konsumgüterlieferketten

Gegründet im Jahr 2022 von Léa Gillet und Laura Bréban, Trace für immer unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Rückverfolgbarkeits- und Compliance-Daten mit einer benutzerfreundlichen SaaS-Plattform.

Die Plattform sammelt Produkt- und Lieferanteninformationen aus der Lieferkette und vereinfacht so die Verfolgung und Überprüfung von Compliance- und Risikomanagementdaten bei gleichzeitiger Reduzierung der sozialen und ökologischen Auswirkungen.

Das Unternehmen unterstützt Marken dabei, gesetzliche Anforderungen (AGEC, EU-Entwaldungsverordnung EUDR) zu erfüllen und führt sie gleichzeitig zu nachhaltigeren Produktionsmodellen und zum Aufbau neuer Attraktivitätsmodelle.

Die Lösung des Unternehmens basiert auf zwei Plattformen:

  • Die Client Platform unterstützt Marken und Einzelhändler bei der Verfolgung ihrer Produkte vom Rohmaterial bis zum Endprodukt. Sie nutzt intelligente Datenflüsse, um Informationen von Lieferanten, externen Datenbanken oder anderen anerkannten Zertifizierungen zu zentralisieren und zu überprüfen.
  • Die speziell für Lieferanten entwickelte Traceability Platform ermöglicht es ihnen, schnell und einfach auf Kundenanfragen zu reagieren und Antworten zu konsolidieren. Durch den Einsatz von KI werden Informationen so weit wie möglich vorab ausgefüllt und Inkonsistenzen im Voraus erkannt, um maximale Genauigkeit der Antworten zu gewährleisten und gleichzeitig die Datenerfassung durch personalisierte Schnittstellen zu erleichtern.

Das französische Unternehmen zielt derzeit mit Kunden wie IKKS, Fusalp und Courir auf den französischen Textilmarkt ab.

Der Investor

Hi inov ist ein paneuropäischer B2B venture capital Fonds, von Unternehmern für Unternehmer geschaffen.

Der VC-Fonds unterstützt wachstumsstarke europäische Unternehmen, die mit ihren innovativen digitalen Technologien zur Transformation des Industrie- und Dienstleistungssektors beitragen.

Mit über 350 Millionen Euro Kapital von Unternehmern, mittleren und großen Unternehmen sowie institutionellen Anlegern stellt es die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz technischer Architekturen in den Mittelpunkt seiner Investitions- und Unterstützungskriterien.

Zu seinem Portfolio von rund dreißig europäischen Unternehmen gehören Deepki, Platform.sh, 360Learning, Agorapulse, Ninox, Awork und Kenjo.

Wolfgang Krause, geschäftsführender Gesellschafter von Hi inov, sagt: „Trace For Good ist in einem schnell wachsenden Markt positioniert. Der regulatorische Druck in Europa drängt Marken dazu, Lösungen zu übernehmen, die die Rückverfolgbarkeit und Konformität ihrer Produkte gewährleisten. Wir freuen uns, dieses missionsorientierte Unternehmen zu unterstützen und die team bei seinem ehrgeizigen europäischen Expansionsprojekt. Diese Investition passt perfekt zu unserem Wunsch, der Klimatechnologie einen bedeutenden Platz im Portfolio unseres neuen Fonds Hi inov 3 einzuräumen.“

Folge uns:

Vigneshwar Ravichandran

Vigneshwar war ein News Reporterin bei Silicon Canals seit 2018. Als erfahrener Technologiejournalist mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung berichtet er über die europäische startup ecosystem, von KI und Web3 bis hin zu sauberer Energie und Gesundheitstechnologie. Zuvor war er Inhaltsproduzent und Verbraucherprodukttester für führende indische digitale Medien, darunter NDTV, GizBot und FoneArena. Er schloss sein Studium mit einem Bachelor in Elektronik und Instrumentierung in Chennai und einem Diplom in Rundfunkjournalismus in Neu-Delhi ab.

PartnerveranstaltungenWeitere Veranstaltungen

Aktueller Monat

28Jan4-00pm10-00pmSteigerung der Betriebseffizienz durch KIErkenntnisse für Ihre Zukunft

Teilen mit...