Sitz in Nottingham Prometheanische Teilchen (Promethean), ein Climate Tech Das auf fortschrittliche Materialien für die Kohlenstoffabscheidung und andere Anwendungen spezialisierte Unternehmen hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde 8 Millionen Pfund (ca. 9.31 Millionen Euro) gesichert.
Die Runde wurde von Mercia Ventures und Aramco Ventures geleitet, mit Beteiligung bestehender Investoren, darunter der Midlands Engine Investment Fund I (verwaltet von Foresight), die University of Nottingham, TSP Ventures und der East Midlands Early Growth Fund (verwaltet von der British Business Bank).
Antrieb für die Energiewende
Promethean Particles, entstanden aus der Forschung von Professor Ed Lester an der Universität Nottingham stellt hochentwickelte Materialien, sogenannte Metall-organische Gerüstverbindungen (MOFs), her, die zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen sollen.
Diese MOFs haben eine Struktur voller winziger Löcher, wodurch sie große Mengen an Gasen oder Flüssigkeiten aufnehmen und für verschiedene Anwendungen angepasst werden können. Promethean hat einen eigenen Durchflussreaktor entwickelt, der MOFs effizienter macht, was die Produktionskosten senkt und die Zuverlässigkeit verbessert.
Das Unternehmen produziert eine Vielzahl von MOFs für Anwendungen wie Kohlenstoffabscheidung, Biogasaufbereitung, Wassergewinnung und Gasspeicherung. Die Kohlenstoffabscheidung auf MOF-Basis bietet gegenüber bestehenden Technologien Vorteile, da sie energieeffizienter und einfacher zu handhaben sind, weniger Platz beanspruchen und ein verbessertes Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsprofil (EHS) aufweisen.
Promethean betreibt an seinem Standort im britischen Nottingham die weltweit größte Anlage zur Herstellung dieser Materialien mit einer Kapazität von 1,000 Tonnen pro Jahr.
Kapitalausnutzung
Mit den Mitteln kann Promethean Particles eine größere Produktionsanlage errichten, seine team, und führen Sie weitere Projekte durch, die das Potenzial von Metall-organischen Gerüstverbindungen (MOFs) in Anwendungen im Rahmen der Energiewende hervorheben.
James Stephenson, CEO von Promethean, sagt: „Der Abschluss unserer Serie-A-Runde stellt einen bedeutenden Meilenstein auf dem Wachstumskurs des Unternehmens dar und wir freuen uns, Mercia und Aramco Ventures im Promethean-Team begrüßen zu dürfen. team. Wir sind äußerst dankbar für das in uns gesetzte Vertrauen und freuen uns über die Anerkennung unseres Geschäftspotenzials und des Einflusses, den wir auf die Welt haben können.“
„Es wird immer offensichtlicher, dass eine praktikable Lösung zur Kohlenstoffabscheidung erforderlich ist, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. MOFs sind als technologische Lösung sehr vielversprechend und die Fertigungstechnologie von Promethean ermöglicht ihre Produktion in beispiellosem Umfang und zu beispielloser Kosteneffizienz. Ich könnte nicht stolzer auf die Promethean- team für alles, was sie geleistet haben, um diese Investition zu verwirklichen.“
Was sagen die Investoren?
Dr. Marina Fuentes, Investmentmanagerin bei Mercia Ventures, äußert sich wie folgt zu der Investition in Promethean: „Promethean Particles ist dank seiner innovativen Reaktortechnologie zur Herstellung von MOFs, die die Engpässe bei Kosten und Skalierbarkeit überwindet, einzigartig positioniert, um vom schnell wachsenden MOF-Markt zu profitieren.“
„Wir freuen uns sehr, einen hochqualifizierten team und eine Spitzentechnologie, die über 15 Jahre entwickelt wurde und nun reif für die Kommerzialisierung im großen Maßstab ist. Wir freuen uns auch über die Partnerschaft mit Aramco Ventures, deren strategische Expertise dem Vorstand einen erheblichen Mehrwert bieten wird.“
Mercia Ventures ist eine VC-Firma, die bis zu 10 Millionen Pfund in verschiedene Sektoren investiert, darunter software, Verbraucher, Gesundheitswesen und Deeptech. Es wird von Mercia Fund Management Limited und Mercia Regional Ventures Limited betrieben, die Teil der Mercia Asset Management PLC Group sind. Die Mercia Asset Management PLC Group verwaltet Vermögenswerte im Wert von fast 1.8 Milliarden Pfund und ist an der AIM unter dem Tickersymbol „MERC“ notiert.
Bruce Niven, Leiter für strategisches Venture bei Aramco Ventures, fügt hinzu: „MOFs sind eine aufstrebende Materialklasse mit einzigartigen Eigenschaften und weitreichenden Anwendungsmöglichkeiten, darunter auch einige im Bereich der Energiewende. Promethean bietet neue Möglichkeiten, die Herstellung von MOFs kosteneffizient zu skalieren, was ein entscheidender Faktor ist, um das Potenzial dieser Materialien für eine breite Akzeptanz auszuschöpfen.“
Aramco Ventures ist der Corporate-Venture-Zweig von Aramco, einem globalen Energie- und Chemieunternehmenrise. Es investiert in startups und wachstumsstarke Unternehmen weltweit, die über für Aramco wichtige Technologien verfügen.
Zu den Schwerpunktbereichen gehören die betriebliche Dekarbonisierung, neue kohlenstoffärmere Kraftstoffe und die digitale Transformation. Aramco Ventures verwaltet außerdem Prosperity7, ein Programm, das in disruptive Technologien investiert.
01
Vom Hafen nach startup fort: Wie Lars Crama in Rotterdam etwas möglich macht