Tampere, FinnlandDas in Finnland ansässige und auf die Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe spezialisierte Unternehmen Liquid Sun gab bekannt, dass es von Voima Ventures, Failup und Business Finland Finanzmittel in Höhe von fast 4 Millionen Euro für den Bau einer Demonstrationseinheit für eSAF (nachhaltigen Flugkraftstoff) erhalten habe.
„Die Sicherung einer signifikanten Finanzierung und die Überzeichnung der Investitionsrunde in einer so herausfordernden Marktsituation zeigen, dass Liquid Sun sich in sehr kurzer Zeit als ernstzunehmender Akteur auf dem E-Fuel-Markt erwiesen hat. Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit, da wir beginnen, die Produktion von eSAF auf einen industriellen Maßstab auszuweiten und dadurch Finnland dabei zu helfen, seine Emissionsreduktionsziele und eine sauberere Zukunft zu erreichen“, sagt Samuel Thesleff, Vorstandsvorsitzender von Liquid Sun.
Die Ankündigung erfolgt ein Jahr, nachdem eine Million Euro an Finanzmitteln eingeworben wurden.
Die Finanzierung wird dem Unternehmen helfen, Finnlands erste Testanlage für die eSAF-Produktion zu entwickeln.
Liquid Sun: Pionierarbeit bei der eSAF-Produktion
Gegründet von Dr. Pasi Keinänen (CEO), Samuel Thesleff (Vorsitzender), Panu Nordlund, Flüssige Sonne wandelt zwei der am häufigsten vorkommenden Ressourcen der Erde – Kohlendioxid (CO₂) und Wasser – in einen synthetischen Flugkraftstoff um.
Mithilfe seines firmeneigenen Niedertemperatur-Elektrolyseurs wandelt das Unternehmen diese Elemente in eSAF um, eine erneuerbare Alternative zu fossilen Düsentreibstoffen.
Die Lösung des Unternehmens befasst sich mit einem wichtigen globalen Problem: den erheblichen Treibhausgasemissionen der Luftfahrtindustrie.
Gemäß den EU-Vorschriften müssen bis 70 2050 Prozent des Flugkraftstoffs nachhaltig produziert werden. Die Technologie von Liquid Sun bietet eine wirksame Lösung zur Erreichung dieser Klimaziele.
Ihre bevorstehende 66 Quadratmeter große Demonstrationsanlage wird der erste wichtige Schritt in Richtung einer groß angelegten eSAF-Produktion sein.
Der Investor
Voima Ventures mit Sitz in Helsinki unterstützt Gründer dabei, das Wachstum von Deep-Technology-Unternehmen auf globalen Märkten zu beschleunigen.
„Wir bei Voima Ventures glauben an die transformative Kraft von Deep Tech“, ergänzt Pontus Stråhlman, Partner bei Voima Ventures. „Die Fähigkeit von Liquid Sun, CO₂ in erneuerbaren Kraftstoff umzuwandeln, ist nicht nur innovativ, sondern auch eine dringend benötigte Lösung für die Luftfahrtindustrie und ein entscheidender Schritt hin zu einem nachhaltigeren Planeten.“
01
Vom Hafen nach startup fort: Wie Lars Crama in Rotterdam etwas möglich macht