In London ansässig Deutlich, ein AI-basierte Klima-Intelligence-Plattform, gab bekannt, dass sie in einer Seed-Finanzierungsrunde 4.3 Millionen US-Dollar (ca. 3.92 Millionen Euro) gesichert hat.
Die Runde wurde von geführt Pace Ventures und Neun Reiche, mit zusätzlichen Investitionen aus bestehenden mobility Investoren Mobilion, Next Gear und M1720 sowie angel investors, darunter Lord Nash und Margaux Primat.
Kapitalausnutzung
Laut der Internationalen Energieagentur sind die Emissionen aus dem Transportsektor riseDa bis 60 mit einem Anstieg um 2050 Prozent gerechnet wird, sind dringende Maßnahmen erforderlich, um schwerwiegende ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen zu verhindern.
Marius Swart, Partner bei Pace Ventures, sagt: „Da der Transportsektor auf umweltfreundlichere Technologien umstellt, sehen wir, dass der Bedarf an datengesteuerter Beschaffung und KI-gestützter operativer Entscheidungsfindung schnell zunimmt. Nachhaltiger Transport macht den Kunden damit mehr als nur eine Wahl, er wird zu einem Wettbewerbsvorteil.“
„Dieser Bereich wächst rasant und wir waren beeindruckt von der großen Nachfrage großer Unternehmen und aus dem Finanzsektor nach dem Produkt von Clearly.“
Die Mittel werden Clearly dabei helfen, sein aktuelles Produktangebot zu verbessern und seine Palette an proprietären KI-Funktionen zu erweitern. Darüber hinaus plant das Unternehmen, seine team um der steigenden weltweiten Nachfrage nach seinem Produkt gerecht zu werden.
Christy McCaig, Partner bei Nine Realms, fügt hinzu: „Im Gegensatz zu anderen Tools bietet Clearly umsetzbare Erkenntnisse, die Flottenbetreibern helfen, ihre Ziele auf die wirtschaftlichste Weise zu erreichen. Wir waren beeindruckt von der team und ihre frühe Zugkraft mit Unternehmenrise Kunden und wir freuen uns, sie in ihrer nächsten Wachstumsphase zu unterstützen.“
Eine KI-basierte Klimaintelligenzplattform
Der Verkehrssektor, der dazu beiträgt 25 Prozent der weltweiten Emissionen, braucht Investitionen, 1.75 Billionen Dollar jährlich allein für den Straßenverkehr, um Netto-Null-Ziele zu erreichen. Dies hat mehr als die Hälfte der CEOs dazu veranlasst, eine bessere Datentransparenz zur Emissionsreduzierung anzustreben, wie die Vereinten Nationen.
Bewältigt diese Herausforderung klar und deutlich, indem es Logistikbetreibern, Flottenbesitzern und Teilnehmern der Lieferkette wichtige Echtzeiteinblicke bietet, um die betriebliche und finanzielle Effizienz zu steigern.
Die Technologie des Unternehmens integriert verschiedene Datenquellen wie GPS, Tracking, IoT, Fahrzeugleistung, Betrieb und Energieverbrauch, um umsetzbare Erkenntnisse zu Emissionen zu liefern. Dies hilft den Betreibern, wirksame Dekarbonisierungsstrategien auszuwählen und die Finanzierung dieser Initiativen sicherzustellen.
Die Plattform von Clearly, die bereits von großen Blue-Chip-Unternehmen in den USA, Europa und Asien verwendet wird, verfolgt über 100 Millionen Fahrten und liefert wertvolle Erkenntnisse für verschiedene Sektoren, darunter Konsumgüter, Paketzustellung, Fahrzeugvertrieb, Logistik und Flottenmanagement.
Danielle Walsh, Gründerin und CEO von Clearly, sagt: „Die Dekarbonisierung der Lieferketten ist keine neue Herausforderung, aber eine der größten Hürden für Unternehmen besteht darin, auf umfassende Daten zuzugreifen und diese zu analysieren. Dies ist eine direkte Folge der Komplexität der Lieferketten und der Art und Weise, wie diese Daten bisher erfasst wurden.“
„Wir haben erkannt, dass wir mit unserem einzigartigen Ansatz zur Erfassung, Normalisierung und Zusammenführung von Lieferkettendaten deren Interoperabilität verbessern und damit umsetzbare Erkenntnisse zu Transport-Emissionen bis hinunter auf die Ebene einzelner Fahrten und Pakete liefern können.“
„Wir sind bewusst hardwareunabhängig, das heißt, unsere Plattform ist mit jeder Datenquelle kompatibel und überwindet so die erhebliche anfängliche Herausforderung der Datenerfassung“, fügt Walsh hinzu.
Nach der Integration führt das KI-System von Clearly zahlreiche Szenarien durch, um gezielte Eingriffe zu finden und dem Management dabei zu helfen, Fahrzeugkonfigurationen zu optimieren, Fahrer anzuleiten und Betriebsabläufe zu verbessern.
Mitbegründer Walsh fügt hinzu: „Während die Elektrifizierung der Flotte einen bedeutenden Schritt zur Reduzierung der Emissionen darstellt, konnten unsere Daten zeigen, dass bis zu 30 Prozent des Kraftstoffverbrauchs allein durch das Fahrverhalten beeinflusst werden.“
„Indem wir umsetzbare Erkenntnisse wie diese leicht zugänglich machen, können wir Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsabläufe zu verbessern. Wir können strategische Optionen aufzeigen, die über kapitalintensive Anpassungen der Fahrzeugflottenzusammensetzung hinausgehen, und Änderungen empfehlen, die sofort umgesetzt werden können, um die Umwelt- und Finanzergebnisse zu verbessern.“
01
Vom Hafen nach startup fort: Wie Lars Crama in Rotterdam etwas möglich macht