Straßburg Aerleum, ein auf die Abscheidung und Nutzung von CO2 spezialisiertes Klimatechnologieunternehmen, hat sich in einer Seed-Finanzierungsrunde 6 Millionen US-Dollar (ca. 5.49 Millionen Euro) gesichert.
Die Investition wurde von geführt 360 Capital und HTGF, mit Teilnahme von Norrsken, bpifrance und Marmor.
„Die Vision von Aerleum besteht darin, Industrien umzuwandeln und eine Kreislaufwirtschaft für Kohlenstoff zu schaffen, in der das in der Luft vorhandene CO2 zur Ressource wird“, sagt Steven Bardey, Mitbegründer und CTO von Aerleum.
Dekarbonisierung einer Industrie, die schwer zu reduzieren ist
Aerleum wurde 2023 von Steven Bardey und Sébastien Fiedorow als Spin-out des Venture-Studios Marble gegründet und hat eine neue Technologie entwickelt, die unter Verwendung spezieller Materialien und präziser Erhitzung CO2 in einem Schritt auffängt und umwandelt.
Dieses Verfahren reduziert den Energieverbrauch und ermöglicht die Produktion von E-Fuels und Chemikalien im großen Maßstab zu wettbewerbsfähigen Preisen bei gleichzeitig deutlicher Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
Ziel von Aerleum ist es, die Preise für fossile Brennstoffe schneller als andere Unternehmen anzugleichen und Branchen wie Schifffahrt, Luftfahrt und Chemie so eine praktische Möglichkeit zu bieten, die CO2-Emissionen zu reduzieren, ohne die Kosten zu erhöhen.
Diese Innovation ist auf einen weltweiten Einsatz ausgelegt, erleichtert die Beschaffung von kohlenstoffarmem Wasserstoff und bietet eine echte Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Derzeit konzentriert sich Aerleum auf E-Methanol, einen sauberen und energiereichen Kraftstoff, der sich zu einer wichtigen Alternative für den Schiffs- und Flugverkehr entwickelt. E-Methanol trägt zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Luftschadstoffen bei und ist gleichzeitig leicht zu transportieren und zu lagern, da es bei Raumtemperatur flüssig bleibt.
Kapitalausnutzung
Aerleum wird die Mittel nutzen, um die Industrialisierung seiner Technologie zu beschleunigen, die atmosphärisches CO2 und kohlenstoffarmen Wasserstoff in synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) und Chemikalien umwandelt. Das Unternehmen möchte Sektoren, in denen es schwer ist, COXNUMX-Emissionen zu reduzieren, dabei helfen, COXNUMX-Neutralität zu erreichen.
Aerleum wird außerdem seine erste voll funktionsfähige Pilotanlage auf den Markt bringen und mit Partnern aus der Industrie und Kunden zusammenarbeiten, um seine emissionsreduzierende Technologie in Schlüsselsektoren einzusetzen.
Sébastien Fiedorow, Mitbegründer und CEO von Aerleum, sagt: „Unsere Mission war von Anfang an klar: E-Fuels so erschwinglich und zugänglich zu machen wie fossile Brennstoffe.“
„Mit dieser Seed-Runde machen wir einen großen Schritt nach vorne bei der Skalierung unserer Technologie, um der dringenden Nachfrage nach Dekarbonisierung gerecht zu werden. Wir sind hier, um ganze Branchen umzugestalten und ihnen zu ermöglichen, schneller und effizienter Netto-Null-Emissionen zu erreichen.“
Was sagen die Investoren?
Aerleum hat eigenen Angaben zufolge Finanzmittel von Bpifrance und der Region Grand Est erhalten, die für das Erreichen der Meilensteine von entscheidender Bedeutung waren.
Das Unternehmen wird außerdem durch Programme wie Accelair von Air Liquide, ZEBOX von CMA CGM und Semia beschleunigt, was dabei hilft, seine Lösungen zu skalieren.
Alexandre Mordacq und François Tison von 360 Capital sagen: „Wir waren fasziniert von Aerleums Vision einer Welt, in der Erdöl durch das in der Luft vorhandene CO2 ersetzt wird – eine Vision, die in der Realität verwurzelt ist, wie ihre ersten Systeme zeigen, und ihr wirtschaftlich solides Geschäftsmodell, das den Weg für Anwendungen im großen Maßstab ebnet.“
Timo Bertsch vom HTGF fügt hinzu: „Was Aerleum wirklich auszeichnet, ist die leistungsstarke Kombination aus bahnbrechender Technologie und einer kühnen Vision, umweltschädliche Chemikalien wie Methanol durch eine nachhaltige, CO2-neutrale Alternative zu ersetzen.“
„Diese Vision passt perfekt zum Engagement des HTGF, Innovationen zu fördern, die nicht nur das Unternehmenswachstum vorantreiben, sondern auch zu einem gesünderen Planeten beitragen. In nur einem Jahr hat der team hat bemerkenswerte Geschwindigkeit und Umsetzung bewiesen und bedeutende technische Meilensteine erreicht, die ihre Fähigkeit zur schnellen Skalierung unterstreichen. Wir freuen uns, Aerleum auf der nächsten Etappe ihrer Reise zu unterstützen.“
Der HTGF ist ein Frühphaseninvestor in Deutschland und Europa und unterstützt startups in Branchen wie Deeptech, Climatetech und Life Sciences. Mit einem verwalteten Vermögen von über 2 Milliarden Euro investiert der HTGF hauptsächlich in Pre-Seed- und Seed-Phasen, kann sich aber auch an späteren Finanzierungsrunden beteiligen. Seit 2005 hat das Unternehmen über 750 startups und über 180 ausgestiegen.
01
Vom Hafen nach startup fort: Wie Lars Crama in Rotterdam etwas möglich macht